Schöne Ferien

Liebe Besucher dieser Webseite! Ich wünsche Ihnen erholsame und entspannte Sommerferien und möchte mich auf diesem Weg für das gelungene 1. Halbjahr bei Ihnen bedanken.

Unsere regelmäßigen musikalischen Gruppen und Kreise beginnen wieder nach den Sommerferien:

Dienstag, 07. August 2018,  17.00 Uhr:
Konfiband

Mittwoch, 08. August 2018, 20.00 Uhr:
Ev. Singkreis

Donnerstag,  16. August 2018, 20:00 Uhr:
Projektstart des Gospelchors Rejoice!

 

Viele Grüße!

Ihr

Thomas Wächter

Feier der Osternacht

Am Ostersonntag (1. April 2018) um 06.00 Uhr feiert die Evangelische Kirchengemeinde Wehen einen besonderen Gottesdienst: eine Osternachtsfeier nach altkirchlicher Liturgie.

Kantor Thomas Wächter, der Ev. Singkreis Wehen und Pfarrerin Ingrid Wächter gestalten diesen Gottesdienst mit Lesungen und gregorianischen Gesängen in der noch dunklen Kirche. Erst mit der Lesung des Osterevangeliums erklingt die Orgel.

Nach dem Gottesdienst sind alle ganz herzlich ins Gemeindehaus zu einem reichhaltigen Osterfrühstück eingeladen.

Weitere Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen in der Ev. Kirche Wehen:

Gründonnerstag 29. März, 20.00 Uhr:
Gottesdienst mit Abendmahl

Karfreitag, 30. März, 10.00 Uhr:
Gottesdienst

Ostersonntag, 1. April, 06:00 Uhr:
Osternachtsfeier nach altkirchlicher Liturgie mit Pfarrerin Ingrid Wächter
Musik: Ev. Singkreis Wehen, Kantor Thomas Wächter, Orgel
anschliessend: gemeinsames Osterfrühstück im Gemeindehaus

Ostermontag, 2. April, 10.00 Uhr
Gottesdienst

An der historischen Voigt-Orgel: Kantor Thomas Wächter

Musikalischer Gottesdienst zum 4. Advent

Sonntag, 20. Dezember, 17.00 Uhr
Ev. Kirche Wehen

adventssingen-s„Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!“ (Phil. 4,4-5) – So lautet der Wochenspruch für den 4. Advent.

Gemeinsam wollen wir uns vorbereiten auf Weihnachten mit Liedern, Musik und Texten zum Zuhören und Mitsingen.
Musikalisch gestaltet wird dieser „etwas andere Gottesdienst“ vom Spielmannszug Wehen und vom Evangelischen Singkreis Wehen unter der Leitung von Thomas Wächter.

Herzlich eingeladen sind alle, die innehalten und mit anderen singen, hören und sich auf das Christfest vorbereiten möchten!

Selbstverständlich ist nach der musikalischen Andacht Zeit für einen gemütlichen Ausklang bei Keksen, Tee, und Glühwein……

Seit 1997 sind Männer „erlaubt“

Singkreis-smallSeit 1997 sind Männer „erlaubt“

Evangelischer Singkreis Wehen feiert 50jähriges Bestehen

Angefangen hat alles im Keller des Pfarrhauses. Im Januar des Jahres 1965 gründete Anne Fellner, die Ehefrau des damaligen Wehener Pfarrers einen Frauenchor, der zunächst im Keller des Pfarrhauses probte. Schnell vergrößerte sich der aus einem Gesprächskreis entstandene Chor auf über 40 Mitglieder. Und fortan bereicherte der Chor das Gemeindeleben der Evangelischen Kirchengemeinde Wehen. So singen sie bis heute bei Gottesdiensten und Veranstaltungen der Kirchengemeinde. Nach fünf Jahren übernahm Gründungsmitglied Erika Lotze die Leitung des Chores. Sie singt bis heute mit. Nach acht Jahren übernahm Renate Roddewig den Chor. Anfang der Achtziger Jahre kam der erste Mann ins Spiel. Heinz Zickler übernahm aber nur die Leitung, noch war es weiterhin ein Frauenchor. Zum 30-Jährigen Jubiläum des Chores übernahm dann der frisch gebackene Dekanatskantor Thomas Wächter die Gruppe. Zwei Jahre später wurden dann auch Männer zum Chor zugelassen. Bis heute hat sich weder an der Chorleitung, noch an der Mitgliederzahl etwas geändert.

20-jähriges Dienstjubiläum des Dekanatskantors

Das Repertoire des Chores ist breit gefächert: „Es reicht von der Gregorianik bis in die Gegenwart“, so Sprecherin Babette Gütter. „An Erntedank, bei Konfirmationsgottesdiensten und am Ewigkeitssonntag ist der Chor zu hören“, sagt sie. „Osternacht und Christmette sind ohne den Singkreis nicht vorstellbar“, davon ist sie überzeugt. Zum 50 jährigen Chorjubiläum und gleichzeitig 20-jährigen Dienstjubiläum von Dekanatskantor Thomas Wächter hat sich der Singkreis eine Kantate von Dietrich Buxtehude vorgenommen. Diese wird am Sonntag, den 21. Juni um 17 Uhr in einem Festgottesdienst in der Wehener Kirche erklingen. Erstmals wird dann auch ein Streichorchester den Chor begleiten.

Gemeinschaft spielt große Rolle

Neben dem Gesang spiele die Gemeinschaft eine große Rolle. Das wird auch in einem Aushang aus den Gründungsjahren ersichtlich, den Kantor Thomas Wächter aufbewahrt hat. „Wir üben wirklich fleißig und freuen uns, wenn unsere Choräle oder Volks- und Liebeslieder dann immer besser klingen. Wir lachen aber auch viel und sprechen über manches, was uns interessiert“, heißt es da.

Die Gemeinschaft und gemeinsame Erlebnisse außerhalb von Konzerten sind das, was den Chor ausmacht und zusammenhält, betont Helga Junker, die, wie Erika Lotze auch Gründungsmitglied ist und immer noch im Chor mitsingt. Sie bringt es auf den Punkt: „Wenn Eine oder Einer mal nicht da ist, dann fehlt er.“