Veranstaltungen Dezember 2005

Dezember 2005

Donnerstag, 8. Dezember, 18.30 Uhr
Kapelle Krankenhaus Rüdesheim

Ulrich Schlosser, Gitarre, Tassilo Schlenther, Orgel
Eintritt frei

Samstag, 10. Dezember, 19.30 Uhr
Ev. Christuskirche Schlangenbad

Orgelkonzert
Vokalkreis Georgenborn; Nassauisches Blechbläser Ensemble; Hans Uwe Hielscher – Orgel

Samstag, 10. Dezember 20.00 Uhr &
Sonntag, 11. Dezember 18.00 Uhr
Ev. Kirche Wehen
rejoice! – Gospelkonzert

mit dem Projektchor NAVIDAD NUESTRA & Band; Gabriele Keuerleber, vocals, Wolf Dobberthin, Saxophon und Keyboards. Leitung: Thomas Wächter
Eintritt: 5.-

Sonntag, 11. Dezember, 16.00 Uhr
Ev. Kirche Taunusstein-Niederlibbach
Adventskonzert

Susanne Herrmann, Sopran; Julia Busch & Anna Blaut, Violine; Johannes Schmidt, Viola; Eberhard Schulz, Violoncello; Edwin Müller, Cembalo und Orgel; Chor des SKV Oberlibbach, Leitung: Brigitta Busch
Eintritt frei

Sonntag, 18. Dezember, 14.00 Uhr
Evang. Kirche Aarbergen-Michelbach
Adventskonzert

Es wirken mit: Frauenchor Michelbach, MGV „Liederkranz“ Michelbach, Evang. Singkreis Michelbach und die Musikschule Aarbergen
Eintritt frei, Kollekte erbeten

Sonntag, 18. Dezember, 17.00 Uhr
Reformationskirche Bad Schwalbach

Offenes Singen

Sonntag, 18. Dezember, 18.00 Uhr Gemeindehalle Breithardt
2. Breithardter Weihnachtskonzert
Ignaz Reimann: „Christkindlmesse“ (mit „Transeamus“) für Soli, Chor, Orgel und Orchester

sowie Weihnachtsmusik aus vier Jahrhunderten
Ausführende: Gabriele Weber, Sopran; Viola Krieghoff, Alt; N.N., Tenor; N.N., Bass; Eva Schaumkell, Klavier; Prof. Michael Schlüter, Klavier; Matthias Franz, Orgel; Kath. Kirchenchor „Quintessenz“, Breithardt; Gemischter Chor, Daisbach; Vokalensemble „Vocabene“, Taunusstein; ein Orchester
Eintritt: vsl. 12,00 €, erm. 6,00 €
Vorverkauf: vsl. Quelle-Agentur Watzal, Hohenstein-Breithardt, Tel.: 06120 – 12 60
Achtung: Das Konzert findet aus Platzgründen nicht in der evangelischen Kirche, sondern in der Gemeindehalle statt !

Freitag, 23. Dezember, 19.30 Uhr
Reformationskirche Bad Schwalbach
Gospel- Gottesdienst

mit dem Black-Sheep-Gospel-Choir und ehemaligen Sängerinnen und Sängern
Leitung: Verena Zahn

Fanny Hensel

[photopress:kantorei-05-11-fanny-01.JPG,thumb,alignleft]Konzert zum 200. Geburtstag der Komponistin Fanny Hensel

Samstag, 12. November 2005, 18.00 Uhr
Ev. Kirche St. Peter auf dem Berg, Taunusstein-Bleidenstadt

Mitwirkende:
Taunussteiner Kantorei; Sigrid Dege, Sopran; Katrin Pohl, Alt
Andreas Karthäuser, Klavier; Leitung: Thomas Wächter
„Fanny Hensel“ weiterlesen

La Serena

Sonntag, 9. Oktober 2005, 18.00 Uhr
Ev. Kirche Wehen

„La Serena“ , das sind Hilde Singer-Biedermann (Violine/Viola), Isabelle Bodenseh (Querflöten, Blockflöten), Clemens Duchardt (Oboe), Jürgen Volkmar (Gitarren), Tilman Jerrentrup (Cello), Jörg Mühlhaus (Kontrabass) und Detlev Biedermann (Percussion).
[photopress:pict0074.jpg,thumb,alignleft]
Die siebenköpfige Band, allesamt vielseitige Instrumentalisten und exzellente Solisten ihres Fachs, spielen bekannte Melodien in außergewöhnlichen Arrangements. Es ist subtile, feinsinnige Musik, die den Zuhörer die wechselhaften Stimmungen der klassisch arrangierten und komponierten Stücke in facettenreicher Klangharmonie erleben lässt. Durch farbige Instrumentierung beweisen die Musiker ein um das andere Mal die Unverwechselbarkeit ihrer Interpretationen.

Das Besondere die­ser Formation ist es, dass Solo­instrumente wie Flöte, Oboe, Geige, Cello in ihrer Individualität neben- und miteinander agieren. Gitarren, Kontrabass und Percussion (die freilich auch solistisch tätig sind) be­reiten einen bunt gewebten Klangteppich, in den die zar­ten süßen, aber auch kraftvol­len Töne der Soloinstrumente eingewoben sind.

[photopress:pict0031.jpg,thumb,alignleft]La Serena hat während der letzten beiden Jahre in ihrem Musikstil eine interessante Richtung eingeschlagen: Neben den selbst arrangierten Werken der Barockzeit, der Folk- und Popmusik sind im Konzert inzwischen vor allem Eigenkompositionen zu hören, deren ausgefallene Rhythmik und Harmonik der Gruppe mit ihrem bewährten und vielfältigem Klangbild einen individuellen Musizierstil verleiht, der in seiner Differenzierung seines Gleichen sucht.

Eintritt: 10.-, ermäßigt 8.-

Vorverkauf in der Buchhandlung Libera, Taunusstein-Wehen