Unsere Weihnachtsgottesdienste

[photopress:kirche_im_schnee___small.jpg,full,centered]

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

Unsere Gottesdiensttermine in der Ev. Kirche Wehen

Heiliger Abend

16 Uhr: Christvesper mit Krippenspiel (Pfarrerin Ingrid Wächter)

18 Uhr Christvesper (Pfarrer und Dekan Klaus Schmid)
Musik: Orgelmusik von J.S.Bach

23 Uhr Christmette (Pfarrerin Ingrid Wächter)
Musik: Traditionelle Weihnachtslieder mit dem Ev. Singkreis und dem Jugendchor acousted; Orgelmusik von Georg Friedrich Händel und Theodore Dubois. Schon seit vielen Jahren Tradition ist das Orgelnachspiel von Theodore Dubois: „Marche des rois mages“, die Wanderung der heiligen drei Könige.

1. Feiertag
10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer und Dekan Klaus Schmid)

2. Feiertag
18 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Ingrid Wächter)

31.12.2008
18.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst am Sylvesterabend (Pfarrerin Ingrid Wächter)

Rückblick: „Halleluja“ –Christmas Gospel

Am vergangenen Wochenende (12. und 13. Dezember) fanden die Abschlusskonzerte des Weihnachtsprojekts des Gospel-Projektchors „Rejoice!“in der evangelischen Kirche in Taunusstein Wehen statt.

Zahlreiche Windlichter leuchteten den Konzertbesuchern in der Dunkelheit den Weg in die Kirche, in die dann auch die fröhlich klatschenden Sängerinnen und Sänger von „Rejoice!“ einzogen. Das Publikum ließ sich von der Fröhlichkeit anstecken und empfing klatschend „Rejoice!“-Solistin Gabriele Keuerleber, die Arm in Arm mit Chorleiter Thomas Wächter das Schlusslicht der Sänger-Parade bildete. Dass der Chor nicht nur „Rejoice!“ heißt, sondern diese Freude wortwörtlich lebt, zeigte sich beim gleichnamigen Anfangstitel. Die Botschaft „Rejoice!“ (Freut euch auf die nahende Geburt Jesu) des amerikanischen Gospelsängers Richard Smallwood war Namensgeberin für den Chor. Ein Halleluja auf Jackson und Händel **- Lesen Sie den ganzen Bericht aus dem Wiesbadener Kurier in der [Onlineausgabe der Zeitung][2]. **Samstag, 12. Dezember 20:00 Uhr Sonntag, 13. Dezember 18:00 Uhr Evangelische Kirche Taunusstein Wehen, Mainzer Allee 15 Mitwirkende: Gospelchor Rejoice! Solo-Vocals: Gabriele Keuerleber Michael Schuh, Trompete Martin S. Schmitt, Saxofon Garrelt Sieben, Posaune Stefan Varga, Gitarre Frank Bangert, Klavier Wolf Dobberthin, Orgel Jörg Mühlhaus, Bass Klaus Göddert, Schlagzeug Axel Neumann, Tontechnik Leitung: Thomas Wächter

Wehener Adventssingen

am Sonntag, 29. November um 17.00 Uhr

in der Ev. Kirche Wehen

[photopress:adventssingen01.jpg,full,centered]

Advents- und Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen gibt es am 1. Advent in der Ev. Kirche in Wehen. Die Chöre des Taunussteiner Stadtteils haben gemeinsam ein Programm mit Advents- und Weihnachtsliedern zusammengestellt. Auch das Publikum ist zum Singen eingeladen: Jeder der teilnehmenden Chöre ist Pate für ein Lied, bei dem alle zum Mitsingen eingeladen sind.

Es wirken mit:

Ev. Singkreis Wehen
MGV Wehen
Frauenchor CantaMiss
Frauenchor Wehen e.V.
Gospelchor Rejoice!

Der Eintritt ist frei!

Johann Heinrich Rolle: Oratorium auf Weihnachten

[singlepic=685,320,240,,center]

Passt in kein Schema und wäre kein Thema – hätte sich nicht die Taunussteiner Kantorei des “Oratoriums auf Weihnachten” von Johann Heinrich Rolle angenommen und so in Wehen eine kleine Rokoko-Oper voll Eleganz und Leichtigkeit präsentiert.

So schreibt Friedbert Wolter vom Aar-Boten über das Konzert der Taunussteiner Kantorei am vergangenen Sonntag. Lesen Sie den ganzen Artikel hier online

Zwischen Händel und Haydn, so könnte man die Musik des heute fast vergessenen Komponisten Johann Heinrich Rolle beschreiben. Er stand zunächst als Bratscher im Dienst in der Hofkapelle von Friedrich II in Berlin. Im Jahre 1746 wurde er Kantor der St. Johannis-Kirche in Magdeburg, später dann als Kantor des Gymnasiums. Im Sinne der Aufklärung gab er dem Musikleben in Magdeburg viele neue Impulse: so entwickelte die Stadt als eine der ersten Nicht-Residenzstädte öffentliche Konzerte von überregionaler Bedeutung.

„Johann Heinrich Rolle: Oratorium auf Weihnachten“ weiterlesen