Rejoice! beim 5. Internationalen Gospelkirchentag in Karlsruhe

Wenn sich ganz Gospeldeutschland vom 10. – 12. September in Karlsruhe zum 5. Internationalen Gospelkirchentag trifft, dann ist auch Rejoice! dabei. Dem Chor ist ein ganz außergewöhnlicher Konzertort zugewiesen worden, die lange Gospelnacht findet nämlich in einem Einkaufszentrum am Ettlinger Tor statt. Für Rejoice! ist es eine ganz besondere Aufgabe im Shoppingcenter aufzutreten, aber sie nehmen die musikalische Herausforderung an und wollen den Karlsruhern und angereisten Besuchern des Gospelkirchentages die Vielfalt der Gospelmusik nahe bringen. ?„Wir wollen die Shopping – Kathedrale in eine Kathedrale der Gospelmusik verwandeln und das Publikum begeistern,“ beschreibt Wächter das Engagement seiner Truppe an diesem Abend. So heißt es „Freut Euch!“ – „Rejoice!“ wenn der Chor wieder einmal seinen Namen zum Programm machen möchte.

50 Sängerinnen und Sänger werden in Karlsruhe zusammen mit ihrer Solistin Gabriele Keuerleber, der fünfköpfigen Band, einem Tontechniker und ihrem Chorleiter anreisen. Sie haben ihre beeindruckendsten Songs und besten Arrangements eingepackt, um sie, in der selbst ernannten Kathedrale des Gospels, wieder auszupacken. Sie haben sich fest vorgenommen, ihr Publikum und ihre mitgereisten Fans an diesem Abend aufs Neue zu erfreuen. Auch die neue Live- CD, ganz frisch aus der Presse, ist mit im Gepäck und der Verkaufsstart wird in Karlsruhe sein! So ist sichergestellt, dass man sich das Beste von Rejoice! auch dort immer wieder anhören kann.

Am Samstag steht für die Chorsängerinnen und Chorsänger auch Fortbildung auf dem Programm. In den unterschiedlichsten Workshops werden diese an ihrem Können arbeiten, es optimieren und professionalisieren. Am Sonntag findet der Kirchentag seinen krönenden Abschluss mit einem besonderen Gospelgottesdienst, an dem nochmals alle 5 000 Teilnehmer erwartet werden.

Unsere nächsten Konzerte:
Samstag, 6. November um 20.00 Uhr und
Sonntag, 7. November 2010 um 18.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wehen
Adventskonzert in der Fasanerie Wiesbaden am 27. 11. 2010.
Auch die neue Live- CD ist nun erhältlich, Bestellungen sind ab sofort möglich.
Alles über Rejoice! im Überblick

Kirchenfahrt

Die Ev. Kirchengemeinde Wehen lädt am Samstag, 2. Oktober zu einer Kirchenfahrt unter dem Motto „Spurensuche in die Vergangenheit“ ein. Im Rahmen der Kirchenrenovierung bietet Kantor Thomas Wächter eine Studienfahrt in die Erbauungszeit der Wehener Kirche an. Auf den Spuren des Klassizismus und der Architekten Carl Florian Goetz und Christian Zais besuchen wir drei Kirchen, die in einem engen Verwandtschaftsverhältnis zur Wehener Kirche stehen. Auch die Mittagspause werden wir stilgerecht verbringen: Im original erhaltenen „Nassauer Hof“ in Hattersheim, erbaut 1816, hat möglicherweise auch Christian Zais schon seine Pferde gewechselt… Termin und Leistungen Samstag, 2. Oktober 2010, 9.30 – ca. 17.00 Uhr Parkplatz der Grundschule Wehen, Mainzer Allee 18 Gemeinsame Fahrt in einem Reisebus Während der Fahrt Hintergrundinfos von Thomas Wächter Führung in allen drei Kirchen Gemeinsames Mittagessen im Nassauer Hof, Hattersheim (nicht im Preis enthalten) „Kirchenfahrt“ weiterlesen

„Jauchzet, frohlocket“

„Jauchzet, frohlocket“ – noch ist es ja etwas früh um an Weihnachten zu denken. Die Taunussteiner Kantorei unter der Leitung von Thomas Wächter muss ihrer Zeit allerdings ein wenig voraus sein: die Proben für das nächste Chorprojekt, Bachs Weihnachtsoratorium beginnen am 5. Oktober um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Wehen. Gesucht werden noch erfahrene und ambitionierte Sänger für Tenor und Baß. Wenn Sie Interesse haben uns zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an Kantor Thomas Wächter, telefonisch unter 06128-983057 oder per E-Mail Die wöchentlichen Proben beginnen am Dienstag, den 5. Oktober um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus in der Fleckenbornstr. 1. Das Konzert findet am Sonntag, den 12. Dezember um 17 Uhr in der Ev. Kirche Wehen statt.

Die Taunussteiner Kantorei besteht – je nach Projekt – aus 25-35 Sängerinnen und Sängern. Einen Überblick über unsere früheren musikalischen Projekte finden Sie unter diesem Link.