das längste Orgelstück der Welt …

Orgel Halberstadt… erklingt zur Zeit in Halberstadt. Die Komposition Organ2/ASLSP „As slow as possible“ – „So langsam wie möglich“ des amerikanischen Komponisten John Cage entstand 1985.

John Cage (1912-1992) war eine Schlüsselfigur der „Neuen Musik“ des 20. Jahrhunderts. Organ2/ASLSP wurde mittels eines Zufallsprogramms mit dem Computer komponiert. Die Uraufführung der Orgelfassung durch Gerd Zacher hat 1987 in Metz ca. 29 Minuten gedauert. Die Aufführung in Halberstadt soll genau 639 Jahre dauern. Dafür musste viel gerechnet werden: eine Viertelnote entspricht dann einer Dauer von 4 Monaten.

Warum wird das Projekt gerade in Halberstadt aufgeführt? Im Dom zu Halberstadt wurde 1361 eine der ersten Orgeln der Neuzeit aufgestellt. Die vorgesehene Spieldauer von 639 Jahren ergibt sich aus der Differenz des Einbaus der alten Domorgel von 1361 und dem Aufführungsbeginn im Jahr 2000.

Übrigens: am 5. Februar 2009 ist der nächste Klangwechsel der Orgel zu hören!

Beendet wird das Stück im Jahre 2639 – eine faszinierende Vorstellung!

Hier gehts zur Homepage dieses faszinierenden Projekts.
Auch in der Wikipedia gibt es einen Artikel über dieses Orgelstück

Neues Gospelprojekt

[slideshow id=5]

Am Donnerstag, den 29. Januar 2009 beginnen die Proben für das neue Gospelprojekt mit Rejoice! – dem Taunussteiner Gospelchor. Wie immer erwartet Sie eine Mischung aus aktuellen Gospeltiteln und Klassikern der Gospelliteratur..

Alle Proben finden Donnerstags von 20.00 -22.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus in der Fleckenbornstr. 1 in Taunusstein-Wehen statt. Eine Wegbeschreibung finden Sie hier:

Die Konzerte finden am

Samstag, 28. März 2009 um 20.00 Uhr und am
Sonntag, 29. März 2009 um 18.00 Uhr in der Ev. Kirche Wehen statt.

Chorerfahrung ist von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. Was zählt ist Freude am Singen und vor allem die regelmässige Teilnahme an den Proben.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Chorleiter Thomas Wächter.

Neue Rheingauer Kantorei singt die „Schöpfung“

Neue Rheingauer Kantorei
Rheingauer Musikfreunde, aufgepaßt! Die Neue Rheingauer Kantorei und ihr Leiter Tassilo Schlenther bereiten ein neues Konzertprojekt vor: Passend zum 200. Todestag von Joseph Haydn kommt dessen bekanntestes Oratorium „Die Schöpfung“ am 16. und 17. Mai zur Aufführung. Diesen Termin sollte man sich daher auf jeden Fall jetzt schon einmal vormerken.

Die Initialzündung zur Entstehung dieses musikalischen Großwerkes war Haydn’s Begegnung mit den großen Oratorien von Händel sowie ein Textbuch mit den entsprechenden biblischen Textstellen sowie dem Epos „Das verlorene Paradies“ von John Milton. Dieses Textbuch war eigentlich für Händel verfasst worden, wurde aber von diesem nie verwendet. Ganze drei Jahre benötigte Joseph Haydn zur Vollendung seines abendfüllenden Oratoriums, dessen triumphaler Erfolg bis heute andauert. Dieser Erfolg beruht vor allem auf der sehr eingängigen und bildhaften musikalischen Sprache, mit der die gesamte Schöpfungsgeschichte ungemein plastisch dargestellt wird.


Konzerttermine:

Samstag, 16. Mai, 19.30 Uhr, Rheingauer Dom in Geisenheim
Sonntag, 17. Mai, 19.30 Uhr, Schlosskirche Johannisberg