Im letzten Jahr hat das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD eine Umfrage unter allen Gospelchören in Deutschland gestartet. Mittlerweile gibt es schätzungsweise 3.000 Gospelchöre mit mehr als 100.000 Mitgliedern. Letzte Woche wurden die Ergebnisse der Studie präsentiert.
„Die Auswertung ergab, dass sich bei 44 Prozent der Befragten das Gefühl der kirchlichen Verbundenheit durch die Mitwirkung im Gospelchor verstärkt hat. Viele Sängerinnen und Sänger erlebten über ihre Einbindung in das Chorleben eine Veränderung in ihrer Beziehung zur Kirche. 32 Prozent fühlen sich in ihrer Religiosität gestärkt“, sagt die Soziologin Ahrens.
Gospelsängerinnen und -sänger sind im Schnitt 42 Jahre alt. Der formale Bildungsstand ist überdurchschnittlich: 56 Prozent haben zumindest die Fachhochschulreife. Die Gemeinschaftserfahrung im Chor spiele eine große Rolle. „93 Prozent der Befragten nennen sie als Motiv für die Mitwirkung“
Eine Zusammenfassung der Studie finden Sie auf den Internetseiten der EKD

Am Freitag, den 3. Juli fand die zweite Gospelnight im Ev. Dekanat Bad Schwalbach in der Ev. Kirche Wehen statt. Nach dem grossen Erfolg der
Zwischen den einzelnen Auftritten gab es Gelegenheit, sich vor der Kirche mit einem kleinen Imbiss zu stärken. Und nach dem letzten gemeinsamen Auftritt ging es draussen noch munter weiter: Eine spontane Gospelsession auf dem Platz vor der Kirche liess das gemeinsame Erlebnis ausklingen. Ein gelungener Abend der sicher eine Fortsetzung finden wird: die nächste Gospelnight wird 2011 stattfinden! Freitag, 3. Juli 2009 Ev. Kirche Wehen Mainzer Allee 15 65232 Taunusstein Das Programm: 19.00 Uhr Rejoice! (Taunusstein) 20.00 Uhr Good News Singers (Zorn) 21.00 Uhr Black Sheep Gospel Choir (Bad Schwalbach) anschliessend: gemeinsamer Abschluss mit einem offenem Gospelsingen für alle.