Abschlusskonzert

Plakat small

Teilnehmendenkonzert des Organistenworkshops an der „neuen“ Embach-Orgel von 1834.

Die Workshopteilnehmer und die Dozenten Tassilo Schlenther, Patrick Leidinger und Thomas Wächter stellen die Orgel mit Kompositionen aus drei Jahrhunderten vor.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei!

Workshoptag Orgel

Workshoptag Orgel an der “neuen” Embach-Orgel der Evangelischen Kirche
Taunusstein-Neuhof

Samstag, 14. September 2013

15.00 Uhr Workshop für nebenamtliche OrganistInnen
19.30 Uhr Teilnehmerkonzert

orgel neuhof

Die drei haupamtlichen Kirchenmusiker des Ev. Dekanats Bad Schwalbach
Patrick Leidinger (Bad Schwalbach), Tassilo Schlenther (Geisenheim)
und Thomas Wächter (Taunusstein) laden am 14. September zu einem
Workshoptag Orgel nach Neuhof ein. Themen sind unter anderem: Neue
Literatursammlungen für Gottesdienste und Kasualien,
Orgelliteraturspiel und Liedbegleitung. Die drei Dozenten bieten zu
diesen Themen Gruppenunterricht an, außerdem wird die „neue“ Orgel
ausführlich vorgestellt.

Der Workshoptag endet um 19.30 Uhr mit einem gemeinsamen öffentlichen
Abschlusskonzert der Teilnehmer und Dozenten. Jede Teilnehmerin, jeder
Teilnehmer hat die Möglichkeit, sein Stück seine/ihre vorbereiteten
Stücke zu Gehör zu bringen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei!

Anmeldeschluß für Workshopteilnehmer: 1. September 2013
per E-Mail an Thomas Wächter: kantor@projektchor.de

… und hätte die Liebe nicht

Plakat Korinther - small

Das Hohelied der Liebe von Paulus gehört zu den bekanntesten Bibeltexten. Es ist ein Hymnus an die Liebe.

Die beiden Musiker Gert Zimanowski (Saxophon) und Thomas Wächter (Orgel) arbeiten zur Zeit an einer neuen Vertonung dieses Hymnus. Dabei spüren sie dem Text nach und versuchen mittels der Musik eine neue Annäherung an den Text. Improvisationen und Eigenkompositionen für Saxophon und Orgel stehen dabei neben dem gesprochenen Text des Hohenliedes. Der Text wurde von vielen Menschen aus der Evangelischen Kirchengemeinde Wehen in vielen Sprachen gesprochen, aufgenommen und vorab im Studio zu einer Klangcollage verarbeitet.

Die Kombination dieser beiden Elemente verspricht eine spannende Neuinterpretation zu werden.

Aufgeführt wird das Programm am

Sonntag, den 23. Juni um 18.00 Uhr
in der Evangelischen Kirche Wehen.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten.