30 Wochen ohne Orgel

verpackte Orgel
Bis zum Ewigkeitssonntag bleibt die Ev. Kirche Wehen aufgrund der Renovierungsarbeiten geschlossen. Vergangene Woche wurde die Orgel durch die Werkstatt Hardt fachgerecht eingehaust, damit sie bei den Arbeiten keinen Schaden nimmt.

Für mich als Organist ist das erst mal ein großer Einschnitt. Wenn alles nach Plan läuft werden wir Ende November die renovierte Kirche wieder nutzen können.

Die Gottesdienste finden in dieser Zeit im Ev. Gemeindehaus Wehen in der Fleckenbornstr. 1 statt. Musikalisch werden sie am Klavier begleitet – sicherlich etwas ungewohnt, aber dennoch reizvoll. Lassen Sie sich überraschen!

Workshoptag Orgel

Das Evangelische Dekanat Bad Schwalbach veranstaltet am
Samstag, den 7. Mai 2011 von 14-18 Uhr
wieder einen Workshoptag Orgel in der
Reformationskirche Bad Schwalbach.

Die beiden Organisten Patrick Leidinger (Bad Schwalbach) und Thomas Wächter (Taunusstein-Wehen) werden an diesem Nachmittag Workshops für nebenamtliche Organistinnen und Organisten an den beiden Bad Schwalbacher Orgeln anbieten.

Zwei Themen werden in parallell laufenden Workshops behandelt: die Interpretation freier Orgelwerke (Interpretation und Registrierung, Stilkunde und handwerkliche Tipps zu Fuß- und Fingersätzen) und die Begleitung neuer Lieder an der Orgel (Harmonisierung nach Akkordsymbolen, Einführung in die Pop- und Jazzharmonik, Rhythmische Begleitbausteine)

Weitere Informationen erhalten Sie bei Kantor Thomas Wächter, Tel. 06128-983057, oder per Mail.

Bitte bereiten Sie zwei freie Orgelstücke (Präludien, Fugen, Toccaten etc.) aus Ihrem Repertoire bzw. zwei neue geistliche Lieder aus dem Gesangbuch oder einer anderen Liedersammlung für den Workshop vor und geben Sie diese bei der Anmeldung an. Bitte melden Sie sich bis zum 28. April 2011 formlos per E-Mail an.

„Walfisch und Nachtigall“ – Tierisch gute Orgelmusik für Jung und Alt

Samstag, 20.11.2010, 19.00 Uhr
Evangelische Kirche Burg Hohenstein

Nach dem großen Erfolg des Konzertes zum Orgeljubiläum im November 2009 gibt es auch 2010 wieder ein Orgelkonzert in Burg Hohenstein.

Diesmal wird es voll werden auf der Orgelempore: Nachtigall, Kuckuck, Meise, Schwalbe, Zitronenfalter, Glühwürmchen, Waldameise, Kartoffelkäfer, Huhn, Katze, aber auch Meeresbewohner wie Walfisch, Rochen und Seepferdchen und noch andere Tiere – sie alle haben ihr Kommen angekündigt. Komponisten aus alter und neuer Zeit haben ihre Rufe oder ihren Charakter in Musik gesetzt.

Freude bei den Zuhörern und ein Lächeln in ihren Gesichtern sind dabei ausdrücklich erwünscht, aber es geht nicht um „Effekthascherei“. Diese Musik steht in der Tradition der biblischen Schöpfungserzählungen und ist damit Lob der Schöpfung und ihres Schöpfers, ganz im Sinne des Psalm 150: „Alles, was atmet, lobt Gott“ !

Entdecken Sie an diesem Novemberabend einmal neue Facetten der Orgelmusik! In der Burg Hohensteiner Kirche warten alle Tiere – auf Sie ! Bringen Sie auch Ihre Kinder mit und begeben Sie sich auf eine spannende und oft unterhaltsame musikalische Expedition ins Tierreich !

Ihr „Expeditionsleiter“ an der Orgel: Matthias Franz, Burg Hohenstein

Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende zur Erhaltung der Orgel gebeten.