Die neuen Konzerte der Neuen Rheingauer Kantorei

Musik in der Ev. Kirche Wehen und im Ev. Dekanat Rheingau-Taunus
Sonntag, 1. November 2009, 18:00 Uhr
Ev. Kirche Wehen
Chor- und Orchesterkonzert zum Händeljahr mit der Taunussteiner Kantorei
Ev. Kirche Wehen
Aufgeführt wurde das „Dettinger Te Deum“ von Georg Friedrich Händel. Das Werk wurde zur Feier des Sieges der alliierten Engländer und Österreicher über die französischen Truppen in der Schlacht bei Dettingen 1743 komponiert und gilt als eines der wichtigsten Werke Händels. Abgerundet wurde das Programm durch das Concerto Grosso in D Dur op. 6/5 und die Arie der Königin von Saba aus dem Oratorium „Solomon“ „May peace in salem ever dwell“.
Besetzt mit Pauken und Trompeten, Orchester, einem fünfstimmiger Chor und Solisten verbindet das Werk barocke Klangpracht und eindringliche Textausdeutung.
Mitwirkende:
Taunussteiner Kantorei
Sigrid Dege, Sopran
Katrin Pohl, Alt
Christian Glosemeyer, Tenor
John Holyoke, Bass
Leitung: Thomas Wächter
Weitere Fotos finden Sie in unserem Flickr-Fotoalbum
Am Dienstag, den 1. September 2009 beginnt das neue Chorprojekt mit der Taunussteiner Kantorei.
Auf dem Programm steht Musik von Georg Friedrich Händel für Chor, Solisten und Orchester, u.a. das Dettinger Te Deum.
Händels „Dettinger Te Deum“ wurde zur Feier des Sieges der alliierten Engländer und
Österreicher über die französischen Truppen in der Schlacht bei Dettingen 1743 komponiert und gilt als eines der wichtigsten Werke Händels. Besetzt mit Pauken und Trompeten, Orchester, einem fünfstimmiger Chor und Solisten verbindet das Werk barocke Klangpracht und eindringliche Textausdeutung.
Zum Mitsingen sind alle ambitionierten Sängerinnen und Sänger eingeladen. Voraussetzung für die Teilnahme ist Chorerfahrung, Notenkenntnisse und Techniken zum eigenständigen Vorbereiten des Notentextes. Bei Interesse nutzen Sie bitte das Kontaktformular unten auf dieser Seite
Aufgeführt wird das Programm in einem Konzert am Sonntag, 1. Novermber
**** Samstag, 27. Juni 2009, 20.00 Uhr Ev. Thalkirche Wiesbaden-Sonnenberg **Sonntag, 28. Juni 2009, 16.30 Uhr St. Peter auf dem Berg, Taunusstein-Bleidenstadt ** Händels Oratorium „Der Messias“ einmal ganz anders: Auf Anregung der Bleidenstädter Pfarrerin Charlotte von Winterfeld entstand die Idee, einmal Stefan Zweigs Novelle „Georg Friedrich Händels Auferstehung“ mit der Musik Händels zu kombinieren. Entstanden ist daraus eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Stephan Breith, dem Initiator der Konzertreihe „Musik und Wort“, Andreas Karthäuser und Dekanatskirchenmusiker Thomas Wächter. Realisiert wurde das Projekt in einer Salonorchester“-Besetzung mit Klavier, Harmonium, Cello, Trompete und Kammerchor, wie sie zur Zeit der Entstehung der Novelle (1927) nicht ungewöhnlich war. „Rückblick: Georg Friedrich Händels Auferstehung“ weiterlesen