Musik und Wort – mit Stephan Breith

Wolfgang Amadé Mozart Quintett Es-Dur KV 407 für Horn, Violine, 2 Violen & Cello
Wolfgang Amadé Mozart Quintett D-Dur KV 593 für 2 Violinen, 2 Violen & Cello
Volker David Kirchner “….aus Oberons Reich“ (Uraufführung)
Sextett für Horn, 2 Violinen, 2 Violen & Cello

John Stobart, Horn/Naturhorn
Thomas Mehlin und Elisabeth Krause, Violine
Christoph Fassbender und Ingrid Albert, Viola
Christiane Steppan, Cello

Musik und Wort – mit Stephan Breith

J.S.Bach/I.Moscheles: Zwei Präludien für Klavier und Violoncello C-Dur, c-moll
Isaac de Camondo: Zwei Klavierstücke
Isaac de Camondo: Bosporescence – Evocation Orientale für Cello und Klavier
Alan Hovhannes: Suite op. 193 für Violoncello und Klavier
Meira Warshauer: In memoriam September 11, 2001 solo cello
Mark A. Möbius: Zwei Neue Phantasiestücke für Violoncello und Klavier
Robert Schumann: Phantasiestücke op.73 für Violoncello und Klavier

Jens Barnieck (Klavier) und Stephan Breith (Cello)

Geistliche Chormusik mit der
Taunussteiner Kantorei

[photopress:kantorei_plakat_2006_01.jpg,thumb,alignleft]Geistliche Musik aus der Barockzeit präsentierte die Taunussteiner Kantorei am Sonntag, den 2. Juli um 18:00 Uhr in der Ev. Kirche Taunusstein-Wehen.

Höhepunkte des Programms waren die Motette für Doppelchor und Coro favorito „Lobe den Herrren, meine Seele“ von Heinrich Schütz und Bachs Motette „Lobe den Herren, alle Heiden“, die der Chor mit großer Leichtigkeit und Transparenz zu Gehör brachte. Andreas Karthäuser entlockte der romantischen Voigt-Orgel ungewöhnlich bunte Registrierungen in seiner Interpretation der Choralpartitat „Sei gegrüßet, Jesu gütig“.
Annemarie Hickethier an der Viola da Gamba und Andreas Karthäuser sorgten für ein lebendiges und kraftvolles Bassfundament

„Geistliche Chormusik mit der
Taunussteiner Kantorei“
weiterlesen