Gospelkonzert mit Rejoice! am 26.03.2023, 18:00 Uhr in der Ev. Kirche Wehen
Mit seinem neuen Programm präsentiert sich der Taunussteiner Gospelchor Rejoice! nach langer Pause wieder von seiner besten Seite: So vielfältig wie die einzelnen Sängerinnen und Sänger des Chores ist das neue Programm von Rejoice!, das am Sonntag, 26.03.2023, 18:00 Uhr in der Ev. Kirche Wehen zu hören sein wird. Begleitet wird der Chor von der Rejoice!-Gospelband. Für den guten Ton sorgt Axel Gorsinsky.
Leitung: Thomas Wächter
Eintritt: 12.- (ermäßigt 6.-)
Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf: bei Skribo Heep in Wehen und bei Schreibwaren Ellinger in Bleidenstadt oder hier als Online-Reservierung.
Zum ersten Mal sind alle Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Taunussteiner Kirchengemeinden auf Konfifahrt gefahren. Über 50 Konfis, 18 jugendliche Teamer sowie Dekanatskantor Thomas Wächter, Gemeindediakonin Ulrike Schaffert und die fünf Pfarrerinnen und Pfarrer aus Taunusstein (und Hohenstein-Born) sowie Handwerker und Mitglied des Kirchenvorstandes Bleidenstadt-Born Thomas Krämer, waren bei der Premiere dabei.
von Christian Weise
Konfis tragen ihre Bilder und Eigenschaften von Gott auf Kacheln zusammen
Während der vier Tage im Haus Wasserburg ging es um die Frage: Wer ist Gott? Welche unterschiedlichen Vorstellungen gibt es in der Bibel und was sind die eigenen Gedanken? „Gott als Hirte oder Vater, das ist den meisten bekannt. Und auch Gott als Ewiger ist nicht ganz unbekannt. „Aber Gott als Sonne, Quelle, Bärenmutter oder Bäckerin – diese Stellen muss man in der Bibel erst mal finden“, so Pfarrer Christian Albers. „Wir waren mit den Konfis auf Gottessuche“ bringt es Ulrike Schaffert auf den Punkt. Warum es durchaus hilfreich sein kann, sich ein Bild von Gott zu machen und warum das nicht im Widerspruch zum ersten Gebot „Du sollst Dir kein Bildnis von machen“, stehen muss. Die Konfis sammelten in kleinen – gemischten – Gruppen ihre Gottesbilder. „Gott ist so komplex, er passt nicht in ein Bild“, war ein Ergebnis der Gespräche. Sinnbildlich dafür gestalteten die Konfis einzelne Kacheln, die später in einen extra gefertigten Rahmen zusammengestellt werden konnten.
Jugendband gegründet
Nachmittags wurden zahlreiche Workshops angeboten wie eine Holzwerkstatt, Theatergruppe, Taschenspray, Psalmen, die „zarteste Versuchung – über Sünde und Teufel oder den Workshop Jugendband. „Das war ein sehr guter Start für die Gründung einer Jugendband“, sagte Kantor Thomas Wächter begeistert. Ihren ersten Auftritt hatte die Band beim Abschlussgottesdienst, den die Konfis selbst gestalteten organisierten. Und: Die erste Bandprobe nach der Konfifahrt hat auch schon stattgefunden.
Das kreative Abendprogramm der viertägigen Freizeit wurde jeweils von den jugendlichen Teamer und Teamerinnen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren vorbereitet. Nicht nur die Hauptamtlichen und die vielen Jugendlichen Teamer waren von der Fahrt nach Vallendar begeistert. Die Konfis verteilten volle Punktzahl für das Team und auch ihre Erwartungen eine coole Zeit zu haben, neue Freundschaften schließen zu können seien gut erfüllt worden. Die Organisation für eine weitere gemeinsame Konfifahrt im kommenden Jahr ist schon im Gange.
Die Taunussteiner Jugendband trifft sich jeden Mittwoch von 17:00 – 19:00 Uhr im Bandraum der Ev. Kirchengemeinde Wehen bzw. Bleidenstadt. Dekanatsjugendreferentin Britta Nicolay und Dekanatskantor Thomas Wächter stehen den jungen Musiker:innen als Band- und Stimmcoaches zur Seite.
Ein Gottesdienst zum Mitsingen und Zuhören zum Wochenausklang
Am 19.02.2023 feiert die Ev. Kirchengemeinde Wehen um 18.00 Uhr wieder einen EvenSong in der Evangelischen Kirche
Seit Jahrhunderten kommen Menschen in der Kirche zusammen, um gemeinsam beim abendlichen Gottesdienst den Tag ausklingen zu lassen. Eine etwas andere Form des Abendgebets stellt der „EvenSong“ dar. Ein Gottesdienst aus der Anglikanischen Kirche, bei dem die Musik im Mittelpunkt steht.
Gemeinsam mit der Taunussteiner Kantorei unter der Leitung von Kantor Thomas Wächter wird in diesem Gottesdienst viel gesungen. Einen besonderen musikalischen Farbtupfer setzt Kantor Thomas Wächter mit dem diatonischen Akkordeon: Gemeinsam mit dem Gitarristen Stefan Varga spielen die beiden französische Bal-Folk-Musik. Es erklingen bretonische Tanzrhythmen und stimmungsvolle Mazurkas von Naragonia und anderen zeitgenössischen Folkinterpreten.
Angehörige jeder Konfession und alle Musikinteressierten sind herzlich eingeladen.
Bach meets Schubert – zwei Komponisten, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen mit ihren Werken am Sonntag, 26.02.23 um 18:00 Uhr in der Ev. Kirche Wehen aufeinander.
Der Mainzer Sänger Florian Rosskopp und Dekanatskantor Thomas Wächter musizieren gemeinsam Lieder aus dem Liederzyklus „Die Winterreise“ von Franz Schubert. Außerdem erklingen Lieder und Orgelwerke von J.S. Bach.
Der Bariton Florian Rosskopp stammt aus Idar-Oberstein. Bereits während seines Studiums an der Hochschule für Musik in Mainz war er Mitglied des „Jungen Ensembles“ am dortigen Staatstheater. Gastauftritte führten ihn u. a. an die Oper Frankfurt, das Staatstheater Mainz, das Nordharzer Städtebundtheater Halbertadt und zu den Eutiner- und Ludwigsburger Festspielen. 2012 debütierte er mit Haydns „Schöpfung“ in der Kölner Philharmonie. Er ist Preisträger der Kammeroper Schloss Rheinsberg und des „Concorso Internazionale Musica Sacra“ in Rom. Die Zusammenarbeit mit Orchestern wie L´arpa festante München, Parnassi musici, den Hamburger Symphonikern u.a. verschafft ihm Konzerte im In- und Ausland.
Thomas Wächter studierte Evangelische Kirchenmusik an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf: Chor- und Orchesterleitung bei Prof. Volker Hempfling, Orgel bei Christoph Schoener, Klavier und Improvisation bei Michael Zieschang. Seit 1995 ist er im Ev. Dekanat Rheingau-Taunus mit Sitz in Taunusstein als Dekanatskantor beschäftigt.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten.