Gotta have Faith – Gospelkonzert mit Rejoice! & Band

Der Taunussteiner Gospelchor Rejoice! präsentiert am Sonntag, 30. März 2025, um 18:00 Uhr in der evangelischen Kirche Taunusstein-Wehen sein neues Programm Gotta Have Faith. Der Titel ist auch das Motto des Programms: Rejoice! singt Lieder, die von Vertrauen und Hoffnung erzählen – besonders in herausfordernden Zeiten.


Mit ausdrucksstarken Chorklängen, berührenden Texten und groovigen Rhythmen entführen über 50 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Thomas Wächter ihr Publikum in die Welt des Gospels. Begleitet von der 4-köpfigen Rejoice! – Gospelband verspricht das Konzert ein ebenso emotionales wie energiegeladenes Erlebnis.


Der Eintrittspreis beträgt 12 Euro (ermäßigt 6 Euro). Karten sind in der Schreibwarenhandlung Heep in Wehen erhältlich oder hier online buchbar.

Gottesdienst zum Sonntag Okuli mit der Gemeinde-Folkband

Am kommenden Sonntag, 23.03.25 feiern wir um 11:00 Uhr einen Gottesdienst zum Sonntag Okuli in der Ev. Kirche Wehen.

Pfarrerin Monika Kreutz wird darin auf das Thema der diesjährigen Fastenaktion: Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik – eingehen. In der Predigt dreht sich alles um das Thema Singen und das Lied des Jona.

Musikalisch begleitet wird dieser Gottesdienst von der Gemeinde-Folkband und von Kantor Thomas Wächter am Klavier.

EvenSong mit Weltmusik

Am 09.03.2025 feiert die Ev. Kirchengemeinde Wehen um 18.00 Uhr wieder einen EvenSong in der Evangelischen Kirche. Der „EvenSong“ ist eine etwas andere Form des Abendgebets. Es ist eine Gottesdienstform aus der Anglikanischen Kirche, bei der die Musik im Mittelpunkt steht.

Gemeinsam mit Mitgliedern der Taunussteiner Kantorei unter der Leitung von Kantor Thomas Wächter wird in diesem Gottesdienst viel gesungen. Musik, biblische Lesungen, Stille und ein Impuls laden dazu ein, das Wochenende ruhig ausklingen zu lassen. Texte und Liturgie: Babette Gütter & das EvenSong-Team

Die drei Musikerinnen und Musiker Irith Gabriely, Klarinette; Aran Atti, Saz und Gesang und Thomas Wächter am Akkordeon werden überraschende Gemeinsamkeiten europäischer und „orientalischer“ Musik zu Gehör bringen.