Konzert mit Saxofon und Orgel

[photopress:IMG_1862.JPG,thumb,alignleft]Das Duo „Windwerk“ ist am Donnerstag, 16.Oktober um 20.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Taunusstein-Wehen zu Gast.
Der Saxofonist Martin S. Schmitt und Volker Krebs an der Orgel stellen ihre neue CD „Zwischentöne“ vor. Die Musik des Duos verbindet Kirchenmusik und Jazz zu einer interessanten Mischung. Neben eigenen Stücken der beiden Musiker stehen auch Improvisationen über Choralmelodien auf dem Programm.
Martin S. Schmitt ist Lehrer an der Musikschule Taunusstein.
Volker Krebs stammt aus Wiesbaden und ist seit 2004 Dekanatskantor in Bleialf.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro.

.

Unendliche Weiten – Orgelkonzert

am Sonntag, 21. September, 18:00 Uhr
in der Ev. Kirche Wehen

[photopress:Plakat_Orgelkonzert_web.jpg,thumb,alignleft]Neue Welten zu entdecken, das war schon immer ein Traum der Menschheit. Besonders im vergangenen Jahrhundert haben Komponisten immer wieder neue Türen geöffnet und neue Klangwelten entdeckt. Organist Thomas Wächter stellt in diesem Programm „moderne“ Kompositionen von Olivier Messiaen, Petr Eben, Peter Planiavsky und Arvo Pärt „modernen“ Stücken aus Bach’s Spätwerk gegenüber.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, eine Kollekte wird erbeten.

Rückblick: 1. Wehener Nacht der Chöre

in der Ev. Kirche Wehen am Freitag 22. August 2008

Zum ersten Mal gestalteten alle Chöre des als besonders gesangsfreudig bekannten Taunussteiner Ortsteils Wehen eine gemeinsame Chornacht.

Musik aus Oper, Operette und Musical, klassische Volkslieder, romantische Chorlieder, Spirituals und Gospels – in lockerer Folge präsentierten die acht beteiligten Chöre ihr Programm.

18 Uhr Junge Sängerinnen und Sänger
gestaltet von den Silberbachspatzen

[photopress:nacht_der_choere_1_09.JPG,full,pp_empty]

19 Uhr Geistliche Musik
gestaltet vom Jugendchor acousted und vom Ev. Singkreis

[photopress:nacht_der_choere_1_03.JPG,full,pp_empty]

[photopress:nacht_der_choere_1_01.jpg,full,pp_empty]

„Rückblick: 1. Wehener Nacht der Chöre“ weiterlesen

Das Konzertereignis in Taunusstein!

Die evangelische Kirchengemeinde Wehen lädt zu einem besonderen Konzert mit ungarischen Künstlern ein.


Do, 22. Mai 2008 (Fronleichnam) Beginn 17 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Wehen, Mainzer Allee 16

World EklekTrip (Budapest)

[photopress:World_EklekTrip_7_by_Aknay_Csaba.jpg,thumb,alignleft]Tibor Eichinger (E-Gitarre) und Géza Rába (Gesang) unternahmen etwas wirklich aufregendes und wagemutiges, als sie sich entschlossen, ein derartiges Duo zu gründen. Ihr Ziel war es, mehrere Stile mit Hilfe einer Gitarre, einer Singstimme, beziehungsweise der sorgfältig geschriebenen und anspruchsvollen Texte miteinander zu verbinden. So kann man in ihrer Musik Renaissance- beziehungsweise Verbunkos-Musik-Elemente, kaukasischen Folk, Blues, Jazz, afrikanische Rhythmik in 5/4 oder auch Asphaltchanson finden – und all das auf ungarisch, auf englisch und in exotischen Sprachen; im Zeichen der musikalischen Freiheit und anspruchsvollen Schöpfung.
www.myspace.com/worldeklektrip

Stefan Varga & Tibor Eichinger – West And East

[photopress:EichingerVarga_small.jpg,thumb,alignleft]Auf dem Programm stehen ausschließlich Eigenkompositionen der beiden Gitarristen. Stilistisch wird ein weiter Bogen zwischen Jazz, Avantgarde und liedhaften, rhythmischen volksmusikalischen Einflüssen des Balkans gespannt. Zahlreiche Konzerte bescheren dem Duo immer wieder begeisterte Kritiken. Stefan Varga ist u.a. Gitarrist der Gospelband Rejoice und unterrichtet an der Musikschule Taunusstein. Tibor Eichinger (H) hat mit seinen Kompositionen sowie als Bandleader und Gitarrist europaweite Anerkennung erhalten. Seine rhythmusbetonte Spielweise ergänzt sich mit dem eher lyrisch angelegten Spiel seines Duopartners. In der Duoarbeit haben die beiden ihr jeweiliges musikalisches Pendant gefunden und sprühen nur so vor Spielfreude.
www.stefan-varga.de

Karten zu 10.- und 5.- € (Schüler) sind im Vorverkauf erhältlich bei der Buchhandlung Libera in Wehen.