**** Samstag, 27. Juni 2009, 20.00 Uhr Ev. Thalkirche Wiesbaden-Sonnenberg **Sonntag, 28. Juni 2009, 16.30 Uhr St. Peter auf dem Berg, Taunusstein-Bleidenstadt ** Händels Oratorium „Der Messias“ einmal ganz anders: Auf Anregung der Bleidenstädter Pfarrerin Charlotte von Winterfeld entstand die Idee, einmal Stefan Zweigs Novelle „Georg Friedrich Händels Auferstehung“ mit der Musik Händels zu kombinieren. Entstanden ist daraus eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Stephan Breith, dem Initiator der Konzertreihe „Musik und Wort“, Andreas Karthäuser und Dekanatskirchenmusiker Thomas Wächter. Realisiert wurde das Projekt in einer Salonorchester“-Besetzung mit Klavier, Harmonium, Cello, Trompete und Kammerchor, wie sie zur Zeit der Entstehung der Novelle (1927) nicht ungewöhnlich war. „Rückblick: Georg Friedrich Händels Auferstehung“ weiterlesen
Wer nur den lieben Gott lässt walten

Zum 200. Geburtstag des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy wurde dessen Choralkantate “Wer nur den lieben Gott lässt walten” für Chor, Streicher und Sopran-Solo in einem
Abendgottesdienst
am Sonntag, 17. Mai um 18 Uhr
in der Ev. Kirche Wehen
aufgeführt.
Mendelssohns Kantate entstand im Jahre 1829, also zeitlich in unmittelbarer Nähe zu seiner Wiederaufführung von Bachs Matthäuspassion. Die Kantate zeugt von der intensiven Beschäftigung des jungen Komponisten mit Bachs Tonsprache. Mendelssohn lässt in seiner Vertonung den Text des bekannten Kirchenlieds von Georg Neumark neu erfahrbar werden.
Die 65 Sängerinnen und Sänger des offenen Chorprojekts der Ev. Kirchengemeinde Wehen haben sich unter der Leitung von Kantor Thomas Wächter zu einem klangewaltigen Ensemble zusammengefunden. Die Sopranistin Sigrid Dege sang eine Solofassung von Mendelssohns Psalmvertonung „Hör mein Bitten“. Begleitet wurde der Chor von Streichern des Orchesters des hessischen Staatstheaters Wiesbaden.
Liturgie und Predigt: Pfarrerin Ingrid Wächter
,,Volles Blech und zarte Töne“

Bläserkonzert mit gottesdienstlichem Rahmen zum fünfjährigen Jubiläum
am Samstag, dem 9. Mai 2009 um 17.30 Uhr in St. Peter auf dem Berg
Der Posaunenchor Bleidenstadt und Born-Watzhahn (unter der Leitung von Pfarrerin Ilka Friedrich) lädt Sie ein zum Mitfeiern einer kleinen musikalischen Reise durch die ersten fünf Jahre: Vom Bachchoral zur jazzigen Verkündigung und imposanten Doppelchören. Besonders freuen wir uns wieder auf das Zusammenspiel und die musikalischen Mitbringsel unserer Gastchöre.
Es wirken zusätzlich mit: Der Posaunenchor Geisenheim und der Posaunenchor Breithardt.
