Schon wieder ist ein Jahr vergangen, für mich war es musikalisch ein sehr erlebnisreiches Jahr mit vielen neuen Begegnungen und Inspirationen. Wie in den vergangenen Jahren auch habe ich Ihnen die Highlights der „Taunussteiner Kirchenmusik“ auf einer Seite zusammengestellt: Auch für das neue Jahr verspreche ich Ihnen ein inspirierendes Programm mit vielen musikalischen Höhepunkten. Auf eine Veranstaltung möchte ich Sie schon jetzt hinweisen: ** Bach-Bearbeitungen für Jazzorchester von Martin Sebastian Schmitt** am 14. März 2010, 18.00 Uhr in der Ev. Kirche Wehen Martin S. Schmitt hat bekannte und unbekanntere Werke Bachs für Bigband arrangiert, darunter eine ganze Kantate: die Solokantate „Ich habe genug“ für Bass-solo. Meines Wissens gab es so etwas noch nie zu hören…. [Lassen Sie sich überraschen! ][2] Ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr 2010 Ihr Thomas Wächter
Unsere Weihnachtsgottesdienste
[photopress:kirche_im_schnee___small.jpg,full,centered]
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
Unsere Gottesdiensttermine in der Ev. Kirche Wehen
Heiliger Abend
16 Uhr: Christvesper mit Krippenspiel (Pfarrerin Ingrid Wächter)
18 Uhr Christvesper (Pfarrer und Dekan Klaus Schmid)
Musik: Orgelmusik von J.S.Bach
23 Uhr Christmette (Pfarrerin Ingrid Wächter)
Musik: Traditionelle Weihnachtslieder mit dem Ev. Singkreis und dem Jugendchor acousted; Orgelmusik von Georg Friedrich Händel und Theodore Dubois. Schon seit vielen Jahren Tradition ist das Orgelnachspiel von Theodore Dubois: „Marche des rois mages“, die Wanderung der heiligen drei Könige.
1. Feiertag
10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer und Dekan Klaus Schmid)
2. Feiertag
18 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Ingrid Wächter)
31.12.2008
18.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst am Sylvesterabend (Pfarrerin Ingrid Wächter)
Rückblick: „Halleluja“ –Christmas Gospel
Am vergangenen Wochenende (12. und 13. Dezember) fanden die Abschlusskonzerte des Weihnachtsprojekts des Gospel-Projektchors „Rejoice!“in der evangelischen Kirche in Taunusstein Wehen statt.
Zahlreiche Windlichter leuchteten den Konzertbesuchern in der Dunkelheit den Weg in die Kirche, in die dann auch die fröhlich klatschenden Sängerinnen und Sänger von „Rejoice!“ einzogen. Das Publikum ließ sich von der Fröhlichkeit anstecken und empfing klatschend „Rejoice!“-Solistin Gabriele Keuerleber, die Arm in Arm mit Chorleiter Thomas Wächter das Schlusslicht der Sänger-Parade bildete. Dass der Chor nicht nur „Rejoice!“ heißt, sondern diese Freude wortwörtlich lebt, zeigte sich beim gleichnamigen Anfangstitel. Die Botschaft „Rejoice!“ (Freut euch auf die nahende Geburt Jesu) des amerikanischen Gospelsängers Richard Smallwood war Namensgeberin für den Chor. Ein Halleluja auf Jackson und Händel **- Lesen Sie den ganzen Bericht aus dem Wiesbadener Kurier in der [Onlineausgabe der Zeitung][2]. **Samstag, 12. Dezember 20:00 Uhr Sonntag, 13. Dezember 18:00 Uhr Evangelische Kirche Taunusstein Wehen, Mainzer Allee 15 Mitwirkende: Gospelchor Rejoice! Solo-Vocals: Gabriele Keuerleber Michael Schuh, Trompete Martin S. Schmitt, Saxofon Garrelt Sieben, Posaune Stefan Varga, Gitarre Frank Bangert, Klavier Wolf Dobberthin, Orgel Jörg Mühlhaus, Bass Klaus Göddert, Schlagzeug Axel Neumann, Tontechnik Leitung: Thomas Wächter