Circle of Brass

plakat-circle-of-brass-small

Hinter dem Namen “Circle of Brass” verbergen sich 7 Bläserinnen und Bläser aus verschiedenen Bläserkreisen und Orten des Dekanats. Sie haben sich zusammengefunden, um alte und neue klassische Bläsermusik zu pflegen.

Es erwartet Sie ein buntes Programm mit klassischer Musik von Telemann bis hin zu Kompositionen aus den Bereichen Jazz, Pop und Spiritual.

Am
30.05.2010 18.00 Uhr gibt „Circle of Brass“
in der
Ev. Kirche Taunusstein Wehen

ein Konzert.

An der Orgel mit dabei ist Dekanatskirchenmusiker Thomas Wächter.

Der Eintritt ist frei.
Um eine Kollekte am Ausgang zugunsten der Renovierung der Wehener Kirche wird gebeten.

„Lean on me“ in der Presse

Von Wiesbadener-Kurier-Autorin Christine Dressler

GOSPEL Abschlusskonzerte des Projektchores enden mit immer neuen Zugaben/Zuhörer als Hintergrundchor

„Hier mitzusingen ist gigantisch“, schwärmte Yvonne Diffenhard. Dieses Gefühl übertrugen sie und die diesmal krankheitsbedingt „nur“ rund 50 anderen Sängerinnen und Sänger im Gospel-Projektchor „Rejoice!“ an zwei Abenden hintereinander mühelos auf das Publikum. Bis zu 280 Besucher verwandeln sich in der evangelische Kirchen schon beim Einzug von „Rejoice!“ zum Hintergrundchor, der im Takt mitklatschte und im Sitzen tanzte. Jeden der zuletzt 20 Titel feierte starker Applaus. Am Ende forderten die Zuhörer minutenlang im Stehen so vehement immer neue Zugaben, bis Leiter Dekanatskirchenmusiker Thomas Wächter nachgab.

Appell an Gott

acousted beim Gospelkonzert "Lean on me" mit Rejoice!Ohrenbetäubende Beifallsstürme entfachten dazu mitten im Konzert zwei Sondereinlagen. Zuerst begeisterten zwei Dutzend Aktive von „Rejoice!“ a-capella mit „No rock to take my place“: einem leidenschaftlichen Appell, Gott in allem zu loben, damit das nicht Steinen überlassen bleibt und sie „meinen Platz“ einnehmen. Danach eroberte der 2002 aus der Konfirmandenarbeit entstandene Jugendchor „acoustet“ das Publikum.

Mal von Wächter am Klavier, mal von der Band begleitet bezauberte das Quintett mit John Lennons Friedenshymne „Imagine“, Steve Wonders Liebeslied „As“ und Alanis Morisettes „Ironic“ über die kleinen Ironien des Alltags. „Rejoice!“ eröffnete auf der Stelle tanzend mit Kirk Franklins „He reigns“. Seine Ballade „Lean on me“ über die Bedeutung echter Freundschaft stand auch als Motto über dem Konzert, dem Solistin Gabriele Keuerleber immer neue Glanzpunkte aufsetzte. „Come on, angels!“, fachte sie den Chor nach dem aufwühlenden Anbetungslied „We lift your names up high“ bei Bob-Dylan-Klassikern zur Höchstleistung an.

Lesen Sie den ganzen Artikel aus dem Wiesbadener Kurier vom 29.04.2010:

„Rejoice!“ entfacht Beifallsstürme –

Die nächsten Auftritt mit Rejoice!:

Samstag, 29. Mai
geist-reich – ökumenisches Fest der ACK auf dem Luisenplatz Wiesbaden
12.00 Ökumenischer Gottesdienst mit “Le-Bandig” und Rejoice!
13.00 Gospelkonzert mit Rejoice!

Sonntag, 30. Mai
Konfirmationsgottesdienst in Taunusstein-Bleidenstadt

Samstag, 19. Juni
Benefizkonzert zugunsten der Renovierung der Neuhofer Kirche
Ev. Kirche Taunusstein-Neuhof

Zwei Bässe gesucht!

Die Taunussteiner Kantorei sucht für ihr nächstes Chorprojekt zur Verstärkung der Männerstimmen zwei ambitionierte Bass-Sänger.

Das Projekt beginnt am Dienstag, den 27.4. um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Wehen. Erarbeitet wird ein a-capella Programm mit Chormusik von Mendelssohn, Rheinberger, Becker und anderen Komponisten des 19. Jahrhunderts.
Aufgeführt wird das Programm in einem Abendgottesdienst am 13.6. um 18 in der Ev. Kirche Wehen. Interessierte Sänger mit Chorerfahrung können sich an den Chorleiter Thomas Wächter wenden (Tel:
06128-983057 oder per Mail: kantor@projektchor.de)

Weitere Informationen über die Taunussteiner Kantorei finden Sie hier.