Klangvoll: Cassard – Traditionelle Musik von morgen

Samstag, 25. Oktober, 19:30 Uhr
Ev. Kirche Wehen

Christoph Pelgen: Gesang, Dudelsäcke, Flöten, Krummhorn, Bombarde, Gitarre, Mandoline…
Johannes Mayr: Akkordeon, Nyckelharpas, Gesang, Orgel

Folkmusik als Breitwandkino – ein Erlebnis

Seit 2007 glänzt ein leuchtendes Zweigestirn am deutschen Folkhimmel: Mit Musik aus ganz Europa spielt und singt sich das Duo Cassard von strahlenden Gesichtern zu Standing Ovations und begeisterten Presse-Reaktionen.

Unter der Fahne des bretonischen Freibeuters und Korsaren Jacques Cassar haben sich Johannes Mayr (Hölderlin Express, DÁN, La Marmotte) und Christoph Pelgen (Adaro, La Marmotte, die Croonies) gefunden, um eine lang vergessene Tradition wiederzubeleben: Volksmusik im ursprünglichen Wortsinn!

Ihre Konzerte sind ein wahrer Ohrenschmaus, glänzend verstehen sie das Publikum zu unterhalten, ausgestorbene Instrumente werden mit musikalischer Meisterschaft wieder lebendig. Die beiden „Maîtres Sonneurs“ beschenken Zuhörer wie Tänzer aufs Großzügigste mit ihrer musikalischen Beute. Alles klingt wie aus einem Guss- ob Renaissance Landsknechtslied oder schwedische Polska, ob bretonische Tanzmusik aus den Montagnes Noires oder ihre sehr persönlichen autobiografisch inspirierten Eigenkompositionen.

Die Vielzahl der verwendeten Instrumente ist beeindruckend, insbesondere, da sie nicht einfach als Dekoration auf der Bühne stehen, sondern jedes für sich mit Geschmack und großer Virtuosität behutsam eingesetzt werden. Das ist mehr als nur Musikhandwerk, das ist Passion und Liebe zu einer verloren geglaubten Klangwelt!

Nur zu zweit und mit ihren präsenten Singstimmen sorgen die beiden vielseitigen Multi-Instrumentalisten für einen Klang, der so manche Groß-Besetzung in den  Schatten stellt. Nichts fehlt, keine Perkussion, kein Bass- alles ist vorhanden im Spiel der beiden Herz- und Vollblutmusiker!

Dabei fühlen sie sich in jedem Ambiente wohl, sei es in intim-akustischer Atmosphäre einer Kleinkunstbühne oder auf großer Open Air Bühne, im Tanzsaal oder in der Kirche, wobei sie hier mit der Orgel nochmals zusätzliche Glanzlichter setzen.

Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die kirchenmusikalische Arbeit gebeten.

KlangVoll: Good Vibes

Andreas Hertel und Matthias Strucken verbreiten „Good Vibes“!
Hochkarätiges Jazzduo am 13.09. um 19:30 Uhr zu Gast in der Ev. Kirche Taunusstein-Wehen

Matthias Strucken – Vibraphon
Andreas Hertel – Piano 

Viele gute „Vibes“ versprechen der auch in Wehen seit Jahren bestens bekannte Wiesbadener Jazzpianist und sein besonderer Gast, der herausragende Vibraphonist Matthias Strucken aus Köln – und das im wörtlichen Sinne, denn „Vibes“ ist nicht nur der Kurzname für dessen Instrument, sondern beide Musiker verbindet der Wunsch, mit ihrer Musik gute Energie zu verbreiten – und das schaffen sie mit bewundernswerter Leichtigkeit: vor Lebensfreude, Hoffnung und Temperament sprühen ihre Swing- und Gospelgrooves, aber auch besinnliche, bewegende Klänge gibt es in dem abwechslungsreichen, humorvoll und persönlich von beiden moderierten Konzert. 
Auf dem Programm steht Swingendes, Groovendes, Romantisches, Tänzerisches – ausgewählte Standards sowie originelle und melodische Stücke von Andreas Hertel und Matthias Strucken. 

Der Vibraphonist Matthias Strucken gilt als einer der am meisten swingenden und groovenden Jazzmusiker seiner Generation in Deutschland. In Köln lebend, ist er Gründer und Leiter verschiedener eigener Bands und gab außer hierzulande bereits Konzerte in Mexiko, Asien sowie vielen Ländern Europas. 2022 brachte er eine CD mit den internationalen Jazzgrößen Paul Heller, Martin Sasse und Joscho Stephan heraus, ist erfolgreich mit einer Hommage an Vibraphon-Legende Milt Jackson unterwegs und spielt seit einiger Zeit auch regelmäßig und äußerst gerne mit dem Andreas Hertel Trio zusammen. 

Die originelle und ansprechende Musik des Wiesbadener Pianisten Andreas Hertel begeistert schon seit vielen Jahren Publikum und Fachpresse und brachte seinen Bands bereits zwei Nominierungen auf die Longlist zum Preis der deutschen Schallplattenkritik ein! (Alben „Blue Bop“, 2022 und „Keepin‘ the Spirit“, 2015), sein Weihnachts-Song „It Might be Christmas Every Day“ gewann 2024 sogar einen Global Music Award (Silber)! Mit zahlreichen Größen der deutschen Jazzszene teilte er bereits Bühne und Aufnahmestudio – wie z.B. Tony Lakatos, Dusko Goykovich, Axel Schlosser, Steffen Weber, Jens Bunge, Lindy Huppertsberg u.v.a. 

Ein garantiert unvergessliches Erlebnis für das Publikum! 

Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die kirchenmusikalische Arbeit gebeten.

Mehr Infos: www.matthiasstrucken.dewww.andreashertel.de sowie auf YouTube

Wo der Friede wohnt …

Der Song „Wo der Friede wohnt“ wurde für den Sommerkirchengottesdienst am 10.08.25 von Ingrid & Thomas Wächter geschrieben. Der Text wurde inspiriert von der Lesung aus Jesaja 2, 1-5. Und natürlich vom Namen unserer neuen, fusionierten Kirchengemeinde.

Die Noten des Songs könnt ihr hier herunterladen. Wir freuen uns über viele fröhliche Aufführung des Liedes bei Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen!!