Rückblick: Abendgottesdienst mit der Taunussteiner Kantorei

Der Auftritt der Taunussteiner Kantorei bereicherte gestern den Abendgottesdienst.
In der Eingangsliturgie waren Psalm 100 von Felix Mendelssohn Bartholdy und das Kyrie (Herr, erbarme dich) von Albert Becker zu hören.

Auf das Glaubensbekenntnis folgte „Danket dem Herrn“ von Heinrich von Herzogenberg und zum Ende des Gottesdienstes erklang das Abendlied von Josef Rheinberger.

Nach dem Gottesdienst wurde Kantor Thomas Wächter zu seinem 15-jährigen Jubiläum als Kirchenmusiker in der Evangelischen Kirchengemeinde Wehen gratuliert und ihm gedankt. Die Kirchenvorstandsvorsitzende Sabine Schmidt würdigte seine engagierte Arbeit in einer kleinen Ansprache, bevor sie ihm neben einer Urkunde noch ein Geschenk überreichte.
Im Anschluss nutzten die Besucher die Gelegenheit, Thomas Wächter bei einem Glas Sekt persönlich zu gratulieren.

Romantische Chormusik

Buxtehude-Kantatengottesienst 2007Am kommenden Sonntag

13. Juni 2010 um 18.00 Uhr in der
Ev. Kirche Wehen

gestaltet die Taunussteiner Kantorei um einen Abendgottesdienst mit romantischer Chormusik von Mendelssohn (Psalm 100), Rheinberger (Abendlied) und anderen Komponisten. Die 30 Sängerinnen und Sänger des Chores unter der Leitung von Dekanatskirchenmusiker Thomas Wächter und Pfarrerin Ingrid Wächter möchten mit dieser Musik die biblischen Texten des Gottesdienstes in einen neuen Kontext stellen: Musik beginnt da wo die Worte enden!

Gospelkonzert mit Rejoice! zum ökumenischen Nach-Pfingstfest der ACK in Wiesbaden

Die Arbeitsgemeinschaft Christliche Kirchen organisiert ihr 3. ökumenisches Fest am Samstag, den 29. Mai 2010 auf dem Luisenplatz unter dem Motto „Geist – reich“.

Rejoice! beim Festival Geist-Reich auf dem Luisenplatz Wiesbaden
Ökumene wird in Wiesbaden gelebt und Integration praktiziert wenn Christen unterschiedlichster Konfessionen zusammen feiern mit Gottesdienst, Gospelkonzert und gutem gemeinschaftlichem Essen. Hier spiegelt sich die Weltchristenheit mit einer Vielzahl Evangelischer, Katholischer, Orthodoxer und Alt- Orientalischer Kirchen, alle verbunden in der ACK.

„Geist –reich“, so das Motto des Festes soll die Vielfalt christlichen Glaubens darstellen und für die Besucher erlebbar machen. Dabei spielt die Musik eine große Rolle denn nicht zuletzt ist Pfingsten auch das Fest der Völkerverständigung. Gospelmusik ist dabei weltweit die Musik, die die Lebendigkeit des christlichen Glaubens, die gute Botschaft, über Ländergrenzen eindrucksvoll bezeugt. Der Gospelchor Rejoice! aus Taunusstein wird diese Botschaft an die Gäste auf dem Luisenplatz überbringen wenn sie um 13.00 Uhr als einer der Höhepunkte des Festes auftreten. Doch zuvor eröffnet die Wiesbadener Band „Le – Bandig“ um 11.00 Uhr das Fest und ein gemeinsamer Gottesdienst wird um 12.00 Uhr gefeiert. Auch die Köstlichkeiten der arabischen und türkischen Küche der Mitgliedskirchen werden das Fest bereichern, die Besucher überraschen und so das Fest auf dem Luisenplatz abrunden.

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen besteht in Wiesbaden schon seit 25 Jahren. Ihr gehören die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo Kirche, die Altkatholische Kirche, die Alte Kirche des Ostens, die Anglikanische Kirche, die Assyrische Kirche des Ostens, die Heilsarmee, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), die Evangelisch-methodistische Kirche, die Griechisch-Orthodoxe Kirche, die Römisch-Katholische Kirche, die Selbständige Evangelisch-lutherische Kirche (SELK), die Syrisch-Orthodoxe Kirche und das Christliche Zentrum Wiesbaden an. Inzwischen umfasst die ACK Wiesbaden 13 verschiedene Konfessionen und Kirchen aus Afrika, Asien, Amerika und Europa. Ihr Ziel ist unter anderem, eine gemeinsame Besinnung auf Fragen des Glaubens und des Lebens, Unterstützung des theologischen Austausches zwischen den Kirchen, aber auch die Förderung des ökumenischen Bewusstseins in der Öffentlichkeit und unter den Mitgliedskirchen. Die ACK gibt es, in über 90 Städten und fast überall auf der Welt.